Zillertaler Auswanderer von 1837
-
Das Fleidl Denkmal steht an einem neuen Platz
Seit Ende 2024 hat das Fleidl Denkmal in Mysłakowice, dem früheren Zillerthal-Erdmannsdorf, einen neuen Standort. Es befindet sich nun unmittelbar vor dem Restaurant Dom Tyrolski, dem ehemaligen Rieser Hof, der später in den Besitz der Familie Mischer überging. Der Standortwechsel wurde erforderlich, da das Schloss Erdmannsdorf, die Sommerresidenz der preußischen...
-
180 Jahrfeier der Einweihung der Kirche Wang in Karpacz 1844 - 2024
Vom 27. Bis 29. Juli 2024 feierte die evangelisch-augsburgische Kirchengemeinde Wang in Karpacz in Polen, dem früheren Krummhübel die Einweihung der Kirche vor 180 Jahren. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag den 27. Juli am Nachmittag mit einem Konzert mit norwegischen Liedern für Violine, arrangiert und vorgetragen von Urszula Steyer-Gniewek, Andrzej...
-
25-jähriges Jubiläum des Tiroler Hauses in Zillerthal-Erdmannsdorf
Ein besonderes Ereignis aus Zillertaler Sicht fand Ende September 2023 in Zillerthal-Erdmannsdorf, dem heutigen polnischen Mysłakowice, statt. Der ehemalige Rieser Hof heute Dom Tyrolski, feierte sein 25-jähriges Jubiläum der Wiedereröffnung durch die damalige Initiative des Vizebürgermeisters von Mayrhofen, Michael Stöckl. Der originale Zillertaler Streckhof war Anfang der 1990er dem Niedergang...
-
Land Tirol zeichnet Helga und Horst Bast mit dem Tiroler Adler Orden aus
Große Ehre für Helga und Horst Bast Im Rahmen eines Festaktes im Landhaus des Landes Tirol in Innsbruck hat Landeshauptmann Anton Mattle den Tiroler Adler Orden an das Ehepaar Helga und Horst Bast aus dem saarländischen Merchweiler-Wemmetsweiler verliehen. Die Verleihung fand am 9.Mai 2023, dem Europatag, in Anwesenheit der Landtagspräsidentin...
-
Nachdokumentation zur 175 Jahr-Feier
Mayrhofen im Juni 2018 Unter dem Titel „Gedenken - 175 Jahre Zillertaler Auswanderer aus Glaubensgründen“ haben Helga und Horst Bast, Nachfahren der Zillertaler Auswanderer von 1837, fast alle Veröffentlichungen in den Printmedien sowie zahlreiche Fotos aller offiziellen Veranstaltungen zu einer Nachdokumentation mit Texten und Fotounterschriften zusammengestellt. Notburga Huber, Kulturreferentin und...
-
Auf den Spuren der Zillertaler Auswanderer von 1837 in Chile
Chile Reise von Helga und Horst Bast im November 2016 Im November 2016 haben wir unseren langgehegten Wunsch in die Tat umgesetzt. Für vier Wochen flogen wir nach Chile. Wir wollten nach den Spuren der 54 Denkmal "Unsern Ahnen" am Llanquihue See in Chile Nachfahren der Zillertaler Auswanderer vor dem...
-
Land Tirol zeichnet 2016 Georg Huber mit Verdienstmedaille aus
Große Ehre für Schützenhauptmann Georg Huber Übergabe der Verdienstmedaille an Georg Huber, linksLH Günther Platter und rechts LH Arno KompatscherFoto: Die Fotografen/Land Tirol Verdienstmedaille des Landes Tirol Foto: Die Fotografen/Land Tirol Alljährlich am 15. August zeichnet Landeshauptmann Günther Platter Tiroler und Tirolerinnen, welche besondere gesellschaftliche Leistungen erbringen bzw. erbracht haben,...
-
Website in neuem Gewand
Seit kurzem präsentiert sich unsere Webseite in einem neuen Design. Das Layout haben wir auf die neuen Zugriffsmöglichkeiten mit Smartphone und Tablet angepasst. Durch die Aufnahmen von Bildergalerien können wir zu den einzelnen Fotos mehr Informationen zur Verfügung stellen. Auch in der Zukunft finden sie Informationen rund um die Auswanderung...
-
Ehrung für Helga und Horst Bast
Hirschberger Heimattreffen 2012 in Alfeld Das Kuratorium für die Patenschaft Hirschberg beim Landkreis Hildesheim ehrte Helga und Horst Bast beim Hirschberger Heimattreffen in Alfeld für ihre über 20-jährigen Forschungen zu den Zillertaler Auswanderer von 1837. Die Auswanderer wurden vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. im Hirschberger Tal aufgenommen und angesiedelt....
-
Ehrung für Georg Huber
Verdienstkreuz für Vize-Bürgermeister und Schützenhauptmann Georg Huber Der Gemeinderat Ramsau hat in seiner Sitzung vom 12. Juni 2014 einstimmig beschlossen, Vize-Bgm. Georg Huber mit dem Verdienstkreuz der Gemeinde Ramsau im Zillertal auszuzeichnen, so lautete die Meldung der Zillertaler Heimatstimme. Im Rahmen des 20jährigen Jubiläums der Schützenkompanie Ramsau zeichnete am Sonntag,...